Aktuell ist das Wort KI in aller Munde. KI bedeutet Künstliche Intelligenz. Aber was bedeutet dieses überhaupt.
Normalerweise arbeiten Computerprogramme mit festen Abläufen/Regeln den so genannten Algorithmen. Bei Algorithmen kann man von Anfang bis Ende nachvollziehen wie die Daten verarbeitet werden. Hierbei sind also die Eingaben, Verarbeitungsschritte und Zusammenhänge bekannt.
Bei der KI ist es anders. KIs werden dazu eingesetzt, wenn man weiß das Zusammenhänge zwischen Eingabe- und Ausgabedaten existieren, aber man nicht sagen kann wie. KIs an sich sind schon viel älter als die aktuellen Entwicklungen.
Aber nun sind langsam dabei angekommen, dass jeder mit ihnen arbeiten kann. KIs sind lernende Programme.
Durch die Datenverarbeitung lernt die KI wie sie die Eingabedaten ändern muss, damit die Ausgabedaten herauskommen. Als Ausstehender kann man aber nicht die Algorithmen einsehen, welche die KI benutzt. Wenn die KI trainiert ist, kann man nun andere Eingabedaten in die KI geben.
Die populärsten KI-Anwendungen sind Sprachmodelle, Bildermodelle und Audio- und Videobearbeitung. Diese Systeme haben noch Fehler, woran man erkennen kann, dass z.B Texte aus der KI stammen. Daher gilt noch die Maßgabe, wenn man sich z.B Texte schreiben lässt, sollte man das Thema schon kennen, da die Systeme zum Flunkern neigen, wenn sie keine ausreichenden Daten für das Training in dem Themenzusammenhang haben. „Was ist eigentlich KI und wofür kann man es gebrauchen? – Artikel aus der IHC-Info III/24“ weiterlesen
Autor: Timo
RepairCafé im August
Auch im August stehen wir euch wieder zur Verfügung am 17.08. zwischen 14 und 17 Uhr im Haus der Jugend. Es gibt nicht nur zum Schnacken.
RepairCafé im Juli
Es ist mal wieder soweit, am 20.07 ist wieder RepairCafé im Haus der Jugend zwischen 14 und 17 Uhr. Wir sind auch wieder dabei.
RepairCafé im Juni
Wir schauen auch im Juni wieder beim RepairCafé vorbei. Am 15.06 zwischen 14 und 17 Uhr stehen wir für Fragen bereit.
Bericht über den Tag des offenen Hackerspace – Artikel aus der IHC Info II/24
Am 30.03. hat der Computer Club Itzehoe (CCIZ) im Rahmen des weltweit veranstalteten „Tag des offenen Hackerspace“ teilgenommen.
Hacker? Das sind doch diese kriminellen Kaputzenpullover tragenden Nerds? Nein, der Begriff Hacker meint hier, das Beschäftigen mit Hard- und Software, das Verstehen von IT und die Weitergabe von Wissen. „Bericht über den Tag des offenen Hackerspace – Artikel aus der IHC Info II/24“ weiterlesen